- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Fachbeiträge » Grundlagen

Management von Open Source


Fünf Maßnahmen, die die Sicherheit ihres Open Source Codes erhöhen
Sicherung und das Verwalten von Open Source Code für viele Unternehmen nach wie vor eine Herausforderung



Von Mike Pittenger, Vice President of Product Strategy bei Black Duck Software

Open Source findet sich überall. Laut der Future of Open Source Survey 2016 nutzen 78 Prozent der insgesamt 1.300 befragten Unternehmen Open Source Software (OSS), doch die tatsächliche Zahl dürfte noch viel höher sein. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Open Source ergänzt nötige Funktionalitäten, senkt dabei die Entwicklungskosten und verkürzt die Time-to-Market.

Gleichzeitig ist die Sicherung und das Verwalten von Open Source Code für viele Unternehmen nach wie vor eine Herausforderung. Durch die zunehmende Nutzung steigt auch das Sicherheitsrisiko aufgrund von Schwachstellen innerhalb des die Open Source Codes. Seit 2014 meldete allein die National Vulnerability Database (NVD) über 6.000 neue Schwachstellen.

Zwar gibt es eine breite Auswahl an Tools, um proprietären Code zu scannen, damit Schwachstellen identifiziert und behoben werden können, doch diese Maßnahmen werden bei Open Source Code oft vergessen. Erschwerend kommt hinzu, dass Tools zur Überprüfung proprietärer Codes nicht auf Schwachstellen in Open Source Code anspringen. Die Studie zeigt, dass nur wenige Unternehmen effektive Richtlinien und Prozesse für das Management von Open Source eingerichtet haben:

• >> Mehr als 55 Prozent der Befragten geben an, dass es in ihrem Unternehmen weder offizielle Richtlinien nocheinheitlichen Verfahren für die Verwendung von Open Source gibt. Nur 27 Prozent verfügen über formale Richtlinien, welche die Beteiligung ihrer Mitarbeiter an OSS-Projekten regeln.

>> Bei gerade einmal 16 Prozent wird der Code durcheinen automatisierten Prozess überprüft. Weniger als 42 Prozent führen ein Verzeichnis über die von ihnen genutzten Open Source-Komponenten.

>> Über 50 Prozent der Befragten sind unzufrieden mit ihren Möglichkeiten, bekannte Schwachstelle in Open Source-Komponenten zu erkennen und nur 17 Prozent planen, den Open Source-Code auf Sicherheitslücken zu überprüfen.

Unternehmen ohne geregelte Prozesse kennen das. Jedes Mal, wenn eine neue Schwachstelle bekannt wird, geht es wieder von vorne los: Unter Zeitdruck muss herausgefunden werden, welche Anwendungen betroffen sind, wo sich der fehlerhafte Open Source Code befindet, und die Schwachstelle muss behoben werden, bevor jemand sie ausnutzen kann. Dieser sich ständig wiederholende Prozess ist auf Dauer mehr als frustrierend.

In der Regel reagiert die Open Source-Community bei neu entdeckten Schwachstellen sehr schnell. Meist wird noch am Tag der Bekanntgabe der Sicherheitslücke auch ein Patch herausgegeben.

Doch es geht nicht um Schwachstellen in Open Source Software per se, sondern vielmehr darum, dass sich Unternehmen zu häufig nicht darüber im Klaren sind, welchen Open Source Code sie verwenden. Nur wenn sie das wissen, können sie ihre Codebasis auf dem aktuellen Stand halten und neu entdeckte Sicherheitslücken schließen.

Um den Nutzen von Open Source voll auszuschöpfen ist es notwendig, die Risiken bei der Verwendung zu managen. Dafür eignen sich beispielsweise die folgenden fünf Schritte:

1. Feststellen welcher Open Source Codeim Einsatz ist. Bevor Schwachstellen beseitigt werden können, muss zunächst ein Verzeichnis der verwendeten Komponenten erstellt werden, das auch vermerkt, an welcher Stelle sie genutzt werden. Hier empfehlen sich automatisierte Tools zur Codeüberprüfung, die alle Open Source-Komponenten und Versionen in der Anwendung erfassen und eine Software-BoM (Bill of Materials) erstellen. Für eine gründliche Evaluierung der Code-Basis sind solche Tools die beste Vorgehensweise.

2. Verstehen, was OSS-Lizenzierung bedeutet. "Sicherheit" bedeutet im Zusammenhang mit Open Source mehr als das bloßeIdentifizieren und Beseitigen von Schwachstellen. Unternehmen müssen auch festlegen, welche Lizenzbedingungen für die genutzte OSS gelten, um zu beurteilen, welchen Lizenzverpflichtungen sie bei der Nutzung von Open Source nachkommen müssen.

Bei Fusionen und Übernahmen ist es für die Rechtsabteilung üblich, die Codebasis des übernommenen Unternehmens zu scannen, um die Codeintegrität zu prüfen, alle gültigen Open Source-Lizenzen zu ermitteln und sämtliche Schwachstellen aufzudecken. Im Vorfeld der Akquisition werden Unternehmen einer solchen Prüfung unterzogen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

3. Verwenden automatisierter OSS-Verwaltungspraktiken. Wer nicht weiß, welche Open Source-Komponenten er nutzt, kann auch kein effektives Risikomanagement betreiben. Umständliche Prozesse wie stundenlanges Suchen und langatmige Bearbeitungszeiträume sind frustrierend. Werden OSS-Managementpraktiken weitestgehend automatisiert, fallen bei der Integration von Open Source-Projekten in die eigene Anwendung einige Hürden weg. Nebenbei erhalten Unternehmen damit zusätzlich einen besseren Einblick in die verwendeten Komponenten.

4. Entdecken bekannter Schwachstellen im genutzten Open Source-Code. Es gibt unterschiedliche Quellen, die Informationen zu verschiedensten Vulnerabilities in Software bereitstellen, wie zum Beispiel die National Vulnerability Database (NVD) der US-amerikanischen Regierung. Umfassendere und zeitnahe Meldungen werden dann möglich, wenn automatisierte Tools auf Quellen wie die NVD oder VulnDBzurückgreifen und die bekannten Schwachstellen mit dem unternehmenseigenen Code abgleichen.

5. Kontrollieren, ob neue Schwachstellen veröffentlicht werden. Eine kontinuierliche und automatisierte Überprüfung von Applikationen ist unerlässlich. Bereits in der Entwicklungsphase sollten alle Open Source-Komponenten überprüft werden, damit keine Sicherheitsschwachstellen in die Codebasis eingeschleust werden. Wenn ein Unternehmen ständig auf neue Schwachstellen prüft und deren Auswirkungen auf den Code konkret benennen kann, schützt es sich in vielerlei Hinsicht. Egal ob Sicherheit, Compliance oder Entwicklung – die entsprechenden Teams können sich sicher sein, dass Sicherheitsbedrohungen aktiv entgegengewirkt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man die Vorteile von Open Source ohne eine Strategie für die Verwaltung möglicher Sicherheitsrichtlinien oder Lizenzbestimmungen nicht nutzen kann. Sichtbarkeit, Identifikation und Erfassung, kombiniert mit klaren Richtlinien: So sieht eine effektive Lösung für ein sicheres Open Source-Management aus.
(Black Duck Software: ra)

eingetragen: 18.08.16
Home & Newsletterlauf: 06.09.16


Black Duck Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Grundlagen

  • Zertifikat ist allerdings nicht gleich Zertifikat

    Für Hunderte von Jahren war die Originalunterschrift so etwas wie der De-facto-Standard um unterschiedlichste Vertragsdokumente und Vereinbarungen aller Art rechtskräftig zu unterzeichnen. Vor inzwischen mehr als einem Jahrzehnt verlagerten sich immer mehr Geschäftstätigkeiten und mit ihnen die zugehörigen Prozesse ins Internet. Es hat zwar eine Weile gedauert, aber mit dem Zeitalter der digitalen Transformation beginnen handgeschriebene Unterschriften auf papierbasierten Dokumenten zunehmend zu verschwinden und digitale Signaturen werden weltweit mehr und mehr akzeptiert.

  • Datensicherheit und -kontrolle mit CASBs

    Egal ob Start-up oder Konzern: Collaboration Tools sind auch in deutschen Unternehmen überaus beliebt. Sie lassen sich besonders leicht in individuelle Workflows integrieren und sind auf verschiedenen Endgeräten nutzbar. Zu den weltweit meistgenutzten Collaboration Tools gehört derzeit Slack. Die Cloudanwendung stellt allerdings eine Herausforderung für die Datensicherheit dar, die nur mit speziellen Cloud Security-Lösungen zuverlässig bewältigt werden kann. In wenigen Jahren hat sich Slack von einer relativ unbekannten Cloud-Anwendung zu einer der beliebtesten Team Collaboration-Lösungen der Welt entwickelt. Ihr Siegeszug in den meisten Unternehmen beginnt häufig mit einem Dasein als Schatten-Anwendung, die zunächst nur von einzelnen unternehmensinternen Arbeitsgruppen genutzt wird. Von dort aus entwickelt sie sich in der Regel schnell zum beliebtesten Collaboration-Tool in der gesamten Organisation.

  • KI: Neue Spielregeln für IT-Sicherheit

    Gerade in jüngster Zeit haben automatisierte Phishing-Angriffe relativ plötzlich stark zugenommen. Dank künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Big Data sind die Inhalte deutlich überzeugender und die Angriffsmethodik überaus präzise. Mit traditionellen Phishing-Angriffen haben die Attacken nicht mehr viel gemein. Während IT-Verantwortliche KI einsetzen, um Sicherheit auf die nächste Stufe zu bringen, darf man sich getrost fragen, was passiert, wenn diese Technologie in die falschen Hände, die der Bad Guys, gerät? Die Weiterentwicklung des Internets und die Fortschritte beim Computing haben uns in die Lage versetzt auch für komplexe Probleme exakte Lösungen zu finden. Von der Astrophysik über biologische Systeme bis hin zu Automatisierung und Präzision. Allerdings sind alle diese Systeme inhärent anfällig für Cyber-Bedrohungen. Gerade in unserer schnelllebigen Welt, in der Innovationen im kommen und gehen muss Cybersicherheit weiterhin im Vordergrund stehen. Insbesondere was die durch das Internet der Dinge (IoT) erzeugte Datenflut anbelangt. Beim Identifizieren von Malware hat man sich in hohem Maße darauf verlassen, bestimmte Dateisignaturen zu erkennen. Oder auf regelbasierte Systeme die Netzwerkanomalitäten aufdecken.

  • DDoS-Angriffe nehmen weiter Fahrt auf

    DDoS-Attacken nehmen in Anzahl und Dauer deutlich zu, sie werden komplexer und raffinierter. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group unter Berufung auf den Lagebericht zur IT-Sicherheit 2018 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufmerksam. Demnach gehörten DDoS-Attacken 2017 und 2018 zu den häufigsten beobachteten Sicherheitsvorfällen. Im dritten Quartal 2018 hat sich das durchschnittliche DDoS-Angriffsvolumen im Vergleich zum ersten Quartal mehr als verdoppelt. Durchschnittlich 175 Angriffen pro Tag wurden zwischen Juli und September 2018 gestartet. Die Opfer waren vor allem Service-Provider in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz: 87 Prozent aller Provider wurden 2018 angegriffen. Und bereits für das 1. Quartal dieses Jahres registrierte Link11 schon 11.177 DDoS-Angriffe.

  • Fluch und Segen des Darkwebs

    Strengere Gesetzesnormen für Betreiber von Internet-Plattformen, die Straftaten ermöglichen und zugangsbeschränkt sind - das forderte das BMI in einem in Q1 2019 eingebrachten Gesetzesantrag. Was zunächst durchweg positiv klingt, wird vor allem von Seiten der Bundesdatenschützer scharf kritisiert. Denn hinter dieser Forderung verbirgt sich mehr als nur das Verbot von Webseiten, die ein Tummelplatz für illegale Aktivitäten sind. Auch Darkweb-Plattformen, die lediglich unzugänglichen und anonymen Speicherplatz zur Verfügung stellen, unterlägen der Verordnung. Da diese nicht nur von kriminellen Akteuren genutzt werden, sehen Kritiker in dem Gesetzesentwurf einen starken Eingriff in die bürgerlichen Rechte. Aber welche Rolle spielt das Darkweb grundsätzlich? Und wie wird sich das "verborgene Netz" in Zukunft weiterentwickeln? Sivan Nir, Threat Analysis Team Leader bei Skybox Security, äußert sich zu den zwei Gesichtern des Darkwebs und seiner Zukunft.